München, Museumsinsel
1906-1925
Architekt: G. v. Seidl
Das 1903 von Oskar v. Miller gegründete Deutsche Museum gehört heute mit 28.000 ausgestellten Objekten zu den größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Erklärtes Ziel des Museums ist es, interessierten Laien naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse in verständlicher Weise möglichst lebendig nahe zu bringen. 1925 bezog das Museum seine neuen Räumlichkeiten auf einer ehemaligen Sandbank mitten in der Isar.