European Month of Photography - Fotoausstellung Land ohne Bilder - verlängert bis 26. April
EIN LAND OHNE BILDER FOTOAUSSTELLUNG ÜBER DIE PROTESTBEWEGUNG 2020 IN WEISSRUSSLAND mit Fotografien von Nadzeya Buzhan, Pasha Kritchko
Öffnungszeiten
Die Ausstellung bleibt in den Berliner Osterferien bis zum 15. April 2023 geschlossen.
Vom 16. April bis 26. April 2023 ist die Ausstellung montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bei Fragen erreichen Sie uns per Mail (info@cognosco.de) oder Telefon 030-27879350 (AB).
Ausstellungskonzept:
Es sind kaum noch Bilder aus Belarus zu sehen: Die Bevölkerung wird seit Jahren von ihrer politischen Führung massiv unterdrückt, auch die Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind größtenteils eingeschränkt. Die Folge sind menschenleere Plätze im öffentlichen Raum, Nachrichten unter Zensur, abgeschaltete Internetseiten, geschlossene Redaktionen und Theater, verbotene Student:innenversammlungen. Die Verteilung von Bildern und Nachrichten wird erschwert, als Spionage verfolgt und hart bestraft.
Bei COGNOSCO sind nun Bilder von diesem Land zu sehen. Unter großem Risiko und mit viel Mut wurden sie aufgenommen und außer Landes gebracht. Sie zeigen die Normalität in Belarus in ihrem verstörenden Nebeneinander von Lebensfreude und Gewalt, Niedergeschlagenheit und Mut. Die dort abgebildeten Ansichten und Geschichten übergaben die Fotografen Nadzeya Buzhan und Pasha Kritchko an die Berliner Galerie, um jene „Normalität“ zu zeigen und um dem wunderbaren Land, den dortigen Ereignissen und seinen Menschen ein Gesicht zu geben.
Eröffnung am Donnerstag, den 2. März 2023 um 14H.
Am Sonntag, den 26. März 2023 von 14 bis 16 Uhr Gespräch mit den Fotografen ("Artist Talk") und Gespräch mit belarussischen Vereinen der Exilgemeinde - Herzliche Einladung.
Fotografie: Pasha Krichtko 2020
COGNOSCO - Kaiser-Friedrich-Str. 65 - Remise 3. Hinterhof - 10627 Berlin-Charlottenburg
Weitere Informationen:
Pressemitteilung EMOP 2023
COGNOSCO Projektseite auf EMOP 2023
Einladung zum Künstler-Gespräch am 26. März 2023